Wie sehr Katzen Massagen lieben

Nicht nur Menschen genießen es, massiert zu werden. Auch Tiere sind ganz verrückt nach einer kleinen Wellness-Anwendung. Vor allem Katzen lassen bei einer Massage so richtig die Seele baumeln. Und sehen dabei besonders niedlich aus. Wir haben einige der süßesten und skurrilsten Massage-Videos für Sie zusammengestellt.

Ungewöhnliche Wellness-Trends – Die Schlangenmassage

Wer heute im Trend liegen will, lässt sich massieren. Allerdings nicht mehr von Menschen, sondern von: Schlangen! Wir haben ein Video entdeckt, in dem die neuesten asiatischen Wellness-Anwendungen vorgestellt werden. Unter anderem die Schlangenmassage.

Zahlen und Fakten zur Wellness in Deutschland

Die Welt befindet sich im Wandel – auf kaum einen anderen Bereich trifft diese heute nur allzu häufig propagierte Phrase dermaßen zu, wie auf den Gesundheitsbereich. Gerade in westlichen Industrieländern wie Deutschland findet ein Umdenken statt. Ein Umdenken von der Schulmedizin zur Vorsorge, von der fremdgeleiteten zur (gesundheits-)bewussten Lebensweise, von körperlicher zur mentalen Gesundheit. All […]

So bekommen Sie eine samtweiche Haut – auch im Winter!

Wenn der Winter mit dicken Fellschuhen und Daunenjacke naht, wird es auch für unsere Haut sehr ungemütlich. Gerade dann ist eine intensive Pflege wichtig.

Der Wellness-Klassiker – Die Fango-Packung bereitet ideal auf die Massage vor

Die Fango-Packung ist ein seit Jahrhunderten bewährter Klassiker der Kuranwendungen. Sie gilt als Mutter aller Wellness, lange, bevor es das Wort überhaupt gab. Die Gründe für die Beliebtheit und den Erfolg von Fango sind vielfältig und hängen nicht zuletzt mit der entspannenden Wärmewirkung zusammen. Es gilt auch als eine hervorragende Möglichkeit, den Körper auf eine […]

Nicht ohne meinen besten Freund: Wellness mit Hund liegt im Trend

Gesunde Entspannung und Wohlbehagen hat sich der Mensch immer schon gerne gegönnt. Bereits im 17. Jahrhundert fand das Wort Wellness im Sinne von „gute Gesundheit“ Aufnahme in ein englisches Wörterbuch. Doch erst in den 1950er Jahren entwickelte sich daraus eine neue Gesundheitsbewegung aus ganzheitlicher Sicht.