Massage mit flüssigem Gold

Massage mit flüssigem Gold

Honig ist ein beliebtes Naturprodukt, welches unser Leben meistens Wort wörtlich versüßt. Viele schmieren es beim Frühstück auf das Brötchen oder löffeln es am Nachmittag in eine Tasse Tee. Andere verwenden es gegen Krankheiten, wieder andere backen damit leckeren Kuchen. Doch das ist noch lange nicht alles! Honig tut unserem Körper nämlich nicht nur von innen sondern auch von außen gut. Ist Ihnen schon aufgefallen, dass das gelbe Gold in fast jedem kosmetischen Produkt zu finden ist? Ja, Sie haben richtig gelesen. Da der Honig für jeden Hauttyp geeignet ist und auf die Haut positiv wirkt, verwendet man ihn auch im Kosmetik- und Wellnessbereich.

Da ist man gar nicht mehr überrascht, dass in den meisten Wellness-Oasen auch eine Honigmassage oder ein ganzes Honig-Beautyprogramm angeboten wird. Ihr Ursprung hat diese Behandlung in den russischen und tibetischen Heilmethoden, doch schon die Ägypter wussten den Honig zu schätzen. Erinnern Sie sich noch, was Sie über diese Zeiten gehört haben? Die Pharaonen und andere Hochadelige haben sich stets mit Milch- und Honigbädern verwöhnen lassen. Dank diesem Luxus war Ihre Haut geschmeidig und Ihr Körper frei von Giftstoffen. Genau das ist das Ziel der Honigbehandlungen der heutigen Zeit. Wer sich für ein komplettes Schönheitsprogramm entscheidet, bekommt meistens ein Honig-Bad mit Milch und exotischen Blüten, einen Honigtee sowie eine Honigmassage. Zu dieser Massage werden meistens verschiedene Techniken, wie Zupfen, Streicheln und Kneten vereint. Zu den sanften, professionellen Bewegungen wird entweder Naturhonig oder eine Mischung aus hochwertigem Öl und Honig benutzt. Dank der Inhaltsstoffe des Honigs wirkt die Haut geschmeidig und die Durchblutung wird angeregt. Die geschulten Hände lösen die Verspannungen und bringen die Energie im Körper wieder ins Gleichgewicht. Nach der Honigmassage hat man ein breites Grinsen auf dem Gesicht und fühlt sich wie neu geboren.

Haben Sie schon mal eine Honigmassage gemacht?