Fußmassage / Fußreflexzonenmassage Infos + Angebote

Die Füße gehören zu den sensibelsten Teilen des menschlichen Köpers. Gönnen Sie sich oder Ihrem Partner den Genuss einer wohltuenden Fußmassage bzw. Fußreflexzonenmassage und entspannen Sie sich von Kopf bis Fuß…

Jeder, der schon einmal in den Genuss einer Fußmassage gekommen ist, weiß wie gut eine solche Massage dem eigenen Körper tut. Die Füße stellen für den Masseur eine besondere Herausforderung dar. Viele Menschen sind an den Füßen extrem kitzelig, was nicht verwundert, wenn man bedenkt, dass fast alle unserer ca. 72.000 Nervenbahnen in den Füßen enden. In diesem Artikel möchten wir Ihnen daher neben Hintergründen und Historischem vor allem die praktische Durchführung der Fußmassage und zum Einstieg direkt ein paar Geheimtipps näher bringen.

Unsere Geheim-Tipps zur Fußmassage

Mit etwas Übung und viel Feedback von Ihrem Partner können auch Sie im Privaten die Fußmassage bzw. Fußreflexzonenmassage bis nah an die Professionalität bringen. Beachten Sie dabei jedoch, dass eine richtige Ausbildung und langjährige Erfahrung meist durch Nichts zu ersetzen sind. In einem Fußreflexzonen-Massage-Kurs, wie ihn viele Anbieter in Deutschland (mydays, Jochen-Schweizer, Spaßbaron, Jollydays, Jamando, Meventi, Nowum…) inzwischen anbieten, lernen Sie dabei wichtige Grundlagen und Fertigkeiten der Fußmassage. Besonders die Fähigkeit, den Anderen durch die Fußmassage nicht zu Kitzeln stellt eine der größten Herausforderungen für Anfänger dar. Daneben sind die Fragen, welche Massageöle, welche Bewegungsabläufe, welche Stellen und welche Techniken am Besten angewendet werden teil solcher Kurse.

Natürlich ist daneben auch die Kunst der „Selbstmassage“ ein Thema, das viele Kursteilnehmer immer wieder interessiert. Als kleinen Einstieg in die Selbstmassage empfehlen wir Ihnen einen sogenannten „Igelball“ , mit dem Sie sich ganz einfach und bequem – z.B. auch während der Arbeit – selbst die Füße massieren können.

Wie führt man eine Fußmassage durch?

Wie bei jeder Massage ist die Atmosphäre rund um die Fußmassage das A & O. Grundregel hierbei: Sorgen Sie für eine angehnehme und entspannte Atmosphäre. Lärm, Zugluft oder eine ungemütliche Sitz- / Liegeposition sind enorm störend und lenken Sie und den oder die Glücklichen nur vom Eigentlichen ab – der Fußmassage! Machen Sie es sich und dem Massierten gemütlich, schalten Sie entspannende Musik ein, machen Sie ein paar Kerzen an und sorgen Sie für angenehme Temperaturen. Legen Sie sich im übertragenen Sinne die „Entspannung zu Füßen“.

Verwenden Sie zur Fußmassage unbedingt ein wohlriechendes Massageöl. Das macht es Ihnen deutlich leichter und dem Massierten ebenso angenehmer. Wenn Sie die Füße vor der Massage noch in lauwarmem Wasser baden, zieht das Öl besser in die Füße ein und die Massage wird noch angenehmer. Womöglich fühlen Sie sich dabei hygienisch gesehen auch etwas wohler.

Neben den 72.000 Nervenenden befinden sich in den Füßen sehr viele, teils sehr feine, empfindliche Muskeln. Diese gilt es für Sie sanft bis intensiv zu massieren. Beginnen Sie an den Zehen. Massieren Sie diese von unten mit Daumen und Zeigefinger. Wie intensiv Ihr Massagepartner es wünscht, erfragen Sie zu Beginn am besten – so bekommen Sie ein besseres Gefühl für die Vorlieben des Ihnen zu Füßen Liegenden. Massieren Sie auch zwischen den Zehen und ziehen Sie im Anschluss sanft an jedem Zeh – solange es nicht weh tut, bis ein leichtes Knacken ertönt. Streichen Sie dann abwechselnd in Kreis- und Linienbewegungen immer wieder über die Fußsohle bis hin zur Ferse und massieren diese ebenso einfühlsam. Dabei ist zu beachten, dass besonders Stellen mit Hornhaut etwas „grober“ bearbeitet werden können, da dort die Empfindlichkeit meist eingeschränkt ist. Hier erweist sich der Einsatz der Fingerknöchel immer wieder als sinnvoll. Nach den Füßen bietet sich noch eine harmonische Massage der Unterschenkel an, die die Fußmassage angenehm abrundet.

Hier finden Sie noch ein klasse Video zum Thema Fußmassage, und wie man diese konkret anwendet:

Wie schon im ersten Absatz erwähnt, empfehlen wir Ihnen zum Einstieg in das Thema Fußmassage unbedingt professionelle Unterstützung in Form eines Kurses, Buchs oder einer Lern-DVD. Das erspart Ihnen eine Menge Lernfehler vom Start weg. Ein Geschenk-Gutschein für eine Fußmassage für Sie oder Ihren Partner ist dafür sicher immer eine gute Idee.

Hintergrund und Historisches zur Fußmassage

Die Fußmassage und hier besonders die Fußreflexzonenmassage wird historisch gesehen meist dem asiatischen, thailändischen bis chinesischem Kulturkreis zugeschrieben. Dort wurde sie sowohl zur Entspannung als auch zur alternativen, medizinischen Behandlung eingesetzt. Auch als „Akupressur“ bezeichnet, wird die Fußreflexzonenmassage in Asien einerseits zur Heilung und andererseits zur Stimulation der körpereigenen Energiequellen eingesetzt. Als sogenannte „Landkarte des Körpers“ finden sich im Fuß Reflexzonen, die fast alle Organe des Körpers abbilden und durch Fußmassage positiv beeinflussen können. Eine Fußreflexzonenmasse wirkt, richtig angewendet, beruhigend oder stimulierend auf die aktivierten Organe wie Magen, Niere und Herz. Also, wir hoffen, wir konnten Sie für das Thema Fußmassage und die Fußreflexzonenmassage ein wenig begeistern. Scheuen Sie sich nicht davor, es einfach mal auszuprobieren, auch an sich selbst. Wenn Sie merken, dass es sich und Ihrem Partner Spaß macht, nutzen Sie die Zeit und versuchen Sie es mit professioneller Anleitung vom Profi!

Ihr massage-gutschein.org-Team!