Die Nackenmassage – Der Klassiker in Sachen Entspannung
Die Nackenmassage gilt als eine der angesehensten Verwöhnkuren und genießt allein aus diesem Grund ein großes Interesse.
Vor allem Berufstätige nutzen dieses Angebot (www.beauty24.de, www.massage videos.de), um sich nach einem anstrengenden Arbeitstag in vollen Zügen zu entspannen. Besonders angenehm sind hierbei zahlreiche Knetbewegungen, die besonders sanft durchgeführt werden. Die Nackenmassage kommt heute sowohl bei gesunden als auch bei kranken Menschen zum Einsatz. So wundert es kaum, dass sie als eine angesehene Therapiemöglichkeit bekannt ist.
Eine entspannende Nackenmassage hat eine wohltuende Wirkung auf Körper und Seele. Die Muskulatur wird entkrampft und Blockaden gelöst. Die einseitige Haltung am Computer und schlecht konstruierte Bürostühle lassen die Schulter- und Nackenmuskeln schnell verhärten. Die Folgen sind Verspannungen und Schmerzen.
„Feel good Faktor“
Zu den Besonderheiten dieser Massageform gehört die Behandlung sogenannter
„Triggerpunkte“. Es lassen sich vor allem chronische Schmerzen lindern. Im Fokus dieser Behandlung steht die Herstellung des Gleichgewichts der einzelnen Muskeln, die sich im Nackenbereich befinden.
Die Massage ist eine Behandlungsmethode der manuellen Therapie. Sie hat den Zweck der mechanischen Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur mittels Dehnungs-, Druck- und Zug-Stimulation. Die Wirkung der Nackenmassage geht über die therapierte Zone des Körpers hinaus, da auch eine Wirkung auf die seelische Verfassung des Klienten angestrebt wird.
Die Geschichte
Die Massage ist eines der frühesten instinktiven Heilmittel von Mensch zu Mensch. Die auf Schmerzpunkte bezogene Massage hat ihre Wurzeln im Osten Afrikas und in Asien. Die Massage aus dem asiatischen Raum, die um ca. 2500 v. Chr. entstand, hat auch den Wellness-Grundstein für das Ayurveda gelegt.
Erst im 16. Jahrhundert wurde dieNackenmassage jedoch international bekannt. Seitdem werden Massagen nicht mehr nur als Rehabilitationsmaßnahme eingesetzt, sondern dienen auch der Verbesserung der Durchblutung, der Ausbalancierung von Blutdruck und Pulsfrequenz, dem Kreislaufanschub, der Entkrampfung der Muskulatur, der Lockerung von Verhärtungen, der schnelleren Wundheilung, der Schmerzdämpfung und der Entschlackung des Bindegewebes.
Ihr massage-gutschein.org-Team!