Zahlen und Fakten zur Wellness in Deutschland

Die Welt befindet sich im Wandel – auf kaum einen anderen Bereich trifft diese heute nur allzu häufig propagierte Phrase dermaßen zu, wie auf den Gesundheitsbereich. Gerade in westlichen Industrieländern wie Deutschland findet ein Umdenken statt. Ein Umdenken von der Schulmedizin zur Vorsorge, von der fremdgeleiteten zur (gesundheits-)bewussten Lebensweise, von körperlicher zur mentalen Gesundheit. All diese Bereiche bedient die Branche der Wellness in Deutschland, und macht dabei ein ständig wachsendes Milliardengeschäft, wie die neuesten Zahlen zeigen. Die Zukunft gehört der Wellness – und viele Menschen träumen schon jetzt vom ewigen Jungbrunnen durch Gen-Technologien.

Wellness betrifft Körper und Seele

Wellness ist ein Trend, der aus Amerika kam und den deutschen Markt wie im Sturm erobert hat. Dabei ist der Begriff weit gefasst:

Es geht um

  • Entspannung,
  • Fitness,
  • Gesundheit und
  • Körperverbundenheit.

Zuletzt belief sich der Umsatz von Wellness in Deutschland auf rund 75 Milliarden Euro, da waren sogar die Bio-Wollstrümpfe der Naturversandhäuser mitgerechnet. Denn der Trend Wellness umfasst alles zwischen Mensch, Gesundheit und Natur.

Konzentrieren wir uns jedoch zunächst auf den Kernbereich Sport, der mit Wachstumsraten von jährlich etwa 5 Prozent beeindrucken kann. Eine Umfrage der Focus Marktanalyse zeigt die Sportbegeisterung der Deutschen:

  • 35% betreiben intensiv Sport
  • 37% betreiben gelegentlich Sport
  • 16% betreiben seltener Sport
  • 11% betreiben überhaupt keinen Sport

Die Motivation, sich körperlich zu betätigen, ist dabei sehr unterschiedlich. Die meisten Sportler wünschen sich einen Bewegungsausgleich und sorgen sich um ihre Gesundheit, für viele ist aber auch Entspannung, der Leistungsgedanke und die soziale Anerkennung ein Grund, seinen Körper zu pflegen, wie die Umfrage ergab.

Wellness ist alltäglich geworden

Wellness in Deutschland umfasst aber nicht nur den sportlichen Bereich, sondern zieht sich bis ins Alltagleben hinein. Wellness-Produkte stehen wohl in fast jedem Badezimmerschrank. Eine Studie des MDR hat die Potentiale der unterschiedlichen Wellnessprodukte ermittelt und dabei die wichtigsten Märkte ausgemacht:

  • Kosmetik: 42 Millionen Menschen
  • Gesundheitsfragen: 39 Millionen Menschen
  • Sportbekleidung: 22 Millionen Menschen
  • Kalorienreduzierte Lebensmittel: 15 Millionen Menschen

Mit großen Wachstumszahlen beeindrucken zudem die Bereiche

  • Wellness-Tourismus,
  • Sportgeräte und
  • Fitnesscenter.

Insgesamt sind die Umsätze der Wellness-Branche in den letzten Jahren erheblich gewachsen:


(Erhebung: IBH Retail Consultants)

Die bewusste Lebensweise schulen

Die Wellness wird in Deutschland weiter wachsen, doch ihr Markt wird sich verändern. Im Mittelpunkt steht zunehmend eine Lebensweise, in der der Mensch sich seiner Tätigkeiten, und welchen Einfluss diese auf seinem Körper haben, bewusst ist. Es wird darum gehen, die Fähigkeit zum bewussten Leben zu erlangen.

  • Meditation,
  • Fortbildungen und
  • Gesundheitskursen

gehören daher die Zukunft.

Allerdings wird die Wellness in Deutschland auch geprägt durch neue technologische Möglichkeiten: 18% der Deutschen würden sogar ihren Gesundheitszustand per Microchip im Hirn kontrollieren lassen. Eine Zukunftsvision, die zwar noch nicht möglich ist, aber in greifbarer Nähe liegt. Andere technische Neuheiten sind allerdings schon auf dem Markt und durchaus erschwinglich:

Wellness bedeutet Leben

Zusammengenommen lässt sich ein vergrößerter Einfluss der Wellness auf unser alltägliches Leben feststellen. Wellness ist Teil unseres Sozialgefüges und Lebensziel.

Entsprechend können Unternehmen Produkte verschiedenster Sparten unter dem Slogan „Wellness“ vermarkten – und sie werden immer mehr Kunden damit erreichen. Zudem haben sich die Möglichkeiten der Neukundengewinnung durch das Internet immens erweitert, Stichwort: Health Marketing. Nähere Informationen zu diesem Thema finden Sie unter http://www.xiit.de/healthcare-marketing.html.

So haben sich die Absatzzahlen und die Erreichbarkeit der „Wellness-Jünger“ in den letzten Jahren immens erweitert, so dass es nur eine logische Folge ist, dass die Wellness-Branche in Deutschland wächst und wächst.

Wellness gehört die Zukunft

Es ist klar, dass mit zunehmenden Möglichkeiten auch der Markt wächst und so hat die Wellness in Deutschland noch einen langen, erfolgreichen Weg vor sich. Sie als potenzieller Kunde können davon profitieren, denn je mehr Wellness-Angebote, -Produkte und –Kurse Sie in der Nähe haben, die Sie nutzen, je höher ist auch Ihr Wohlfühlfaktor. Und dieser sollte immer die absolute Maxime im Leben sein!

Weitere Informationen finden Sie hier: